Kunterbuntes Herdenleben
Ein achtsamer und sehr wertschätzender Umgang ist uns nicht nur zwischenmenschlich sehr wichtig, sondern auch in unserer tagtäglichen Arbeit mit unserem Partner Pferd und allen Tieren. Wir schätzen die Arbeitsbereitschaft unserer Tiere sehr und sind daher auch stets um ihr körperliches sowie emotionales Wohlergehen bemüht.
Unsere Pferde leben im Herdenverband in einem Offenstall, damit sie neben der Arbeit mit dem Menschen auch ausreichend Pferdezeit genießen können. Jedes Tier hat seinen eigenen Zweibeiner, der ganz besonders auf seinen Kollegen mit Fell oder Federn achtet und ihn rundum versorgt und trainiert.

Tinkerbell
Hallo, ich bin es – Tinkerbell.
Viele von euch kennen vielleicht auch die tapfere, sehr eigensinnige und abenteuerlustige Fee, die so heißt wie ich?! Mit dieser jedenfalls verbindet mich nicht nur der Name, sondern auch die Charaktereigenschaften. Diejenigen unter euch, die mich schon ein bisschen besser kennen, wissen sicher, dass ich manchmal ein ganz schöner Sturkopf sein kann.
Pferdekekse aber schaffen es meistens mich zu besänftigen. Ich finde euch Zweibeiner sehr interessant und spannend, es gibt so viele von euch und ihr seid alle ganz unterschiedlich, daher bin ich immer sehr neugierig darauf euch alle kennen zu lernen.
Bevor ich nach Wien gekommen bin, habe ich in der Steiermark gelebt. Dort wurde ich im April 2010 am Zirbitzkogel als einziges buntes Scheckentier in einer Herde blonder Haflinger, geboren. Ich bin nämlich ein halber Irish Tinker, ganz nach meinem Papa, und ein halber Haflinger, wie meine Mama. Die ersten zwei Jahre meines Lebens wuchs ich dort auf einer riesigen Alm in einer Herde auf. Es gab dort Wälder und Wiesen, keine Zäune und ab und an schaute mal ein Wanderer vorbei. Der Umzug in die Stadt fiel mir dann zu anfangs nicht gerade leicht,ich konnte keine Berge mehr sehen, oftmals keine Sterne und alles war viel kleiner und enger. Ich konnte und wollte zunächst nicht wirklich verstehen, was ihr Zweibeiner da so von mir wollt, aber nach und nach fand ich Gefallen an den unterschiedlichen Dingen, die mir gezeigt und gelernt wurden. Am allerliebsten gehe ich ausreiten und erlebe Abenteuer in der großen, weiten Welt oder lerne Zirkustricks, alles natürlich zweitrangig neben meiner großer Leidenschaft dem Fressen.
Ich freue mich schon auf viele Abenteuerritte mit dir,
deine TINKER

Tulipan
Hallo da draußen!
Mein Name ist Tulipan Imitador II, aber hier auf der Farm nennen mich alle Tuli. Tulipan und Imitador, so heißen die beiden Zuchtlinien meiner Eltern und die römische Zahl 2 kommt daher, dass ich deren zweites Kind bin. Ich wurde in Ungarn geboren und mit 3 Jahren bin ich nach Österreich gekommen; da habe ich bis ich 6 Jahre alt war mit meiner Schwester zusammengelebt, dann hat mich die Lena zu sich in den Waldviertel geholt. Im Frühjahr 2018 habe ich Livia kennengelernt und bin zu ihr nach Wien gezogen. Am Anfang war ich sehr aufgeregt, es war alles so neu, ich wurde aber zum Glück gut aufgenommen in der neuen Herde und fühle mich hier mittlerweile ganz wohl. Als kleines Fohlen war ich noch ganz schwarz. Wenn ihr genau hinschaut findet ihr noch ein paar dunkle Haare in meiner Mähne und Schweif. Von weiten bin ich aber ganz Weiß! In meinem Fell sind ein paar hellbraune Pünktchen zu finden, vielleicht werde ich noch zu einem Fliegenschimmel? Bei jedem Fellwechsel sieht mein Fell ein bisschen anders aus, so wie ich innerlich mich auch immer ein bisschen verändere und wachse. Ich bin gaaanz neugierig und muss mir alles genau ansehen seien es Menschen, Zäune, Bürsten, Hunde oder Autos. Ich bin sehr sensibel und auch ziemlich mutig aber manchmal auch besorgt, wenn ich zum Beispiel was in der Ferne sehe das ich nicht sofort erkennen kann. Da brauche ich Eure Hilfe um zu wissen das alles ok ist und ich weiter gehen kann. Ich liiebe es zu fressen und viel Zeit mit meinen Freunden zu verbringen. Bewegung mag ich auch total gern, da kommen viele Gefühle hoch und ich kann meine ganze Kraft spüren. Geht es Euch auch so?
Ich freue mich schon drauf, Euch kennen zulernen und Euch meine schnellen Gangarten zu zeigen.
Bis bald, eure TULI

Ilonka
Hallo zusammen!
Mein Name ist Ilonka Löwenherz aber meine Freunde nennen mich Lonki. Ich wurde am 26.05.2010 in Holland geboren. Ich weiss es nicht ganz genau, ich bin aber ziemlich sicher ein Fjord-Isimix. Was ich aber ganz genau weiss ist das ich den Winter liiiiiiebe, in der kältesten Jahreszeit fühle ich mich besonders wohl. Es wird Euch nicht überraschen, dass ich im Sommer am aller liebsten im kühlen Wasser bin, ich könnte den ganzen Tag darin plantschen. Mir wird schnell langweilig, also komm mich oft besuchen, ja?! Gerne auch nur zum kuscheln, das habe ich auch so gern.
Bis bald, eure LONKI

Wilano
Grüß euch, ich bin Wilano, aber von allen Willi genannt.
Ich bin der Youngstar unter den Momentpferden. Im Februar 2013 bin ich bei ganz vielen anderen Haflingern geboren und dann mit einer ganzen Gruppe „Lausbuben“ verkauft worden. Mit 2,5 Jahren haben mich dann Michi und ihre Familie in Pflege genommen um zu sehen ob ich vielleicht Lust hätte mit Kindern zu arbeiten. Ich muss sagen, Lust habe ich schon, aber im Moment steht mir noch meine Jugend im Weg. Wenn ich jetzt aber regelmäßig in die Schule gehe, werde ich sicher schon bald ein bisschen mitarbeiten dürfen. Bis dahin verbringe ich meine Zeit eben auch mit Spaziergängen und Bodenarbeit, mit meinen Freunden auf der Koppel und natürlich brauch ich auch noch Zeit um meine Menschen ein bisschen zu ärgern.
Bis bald, WILLI

Fidor
Hallo ihr Lieben!
Ich bin Fidor! Ich habe schon ein paar längere Reisen hinter mir: Ich bin nämlich in Ungarn geboren. Nun bin ich mit meiner Zweibeinerin, Ines, von Apetlon (das ist im Burgenland) hierhergezogen. Das heißt für mich auch, dass die Stadt noch ganz neu für mich ist und es hier sehr viel Neues zu erkunden gibt. Dabei bin ich manchmal sehr vorsichtig und schaue mir Dinge, die ich noch nicht kenne, genau an, bis ich mir sicher bin. Sehr vertraut ist mir bereits mein neues Pferdehaus: Ich liebe es hier im Sand zu liegen oder mich im Gatsch zu wuzeln. Seid also nicht über mein Immer-schmutziges-Fell verwundert – das gehört zu mir! 😊 Außer dem Dreckigmachen liebe ich auch Ausflüge mit Menschenfreunden durch den Wald und über Wiesen.
Ich kann es kaum erwarten euch kennenzulernen und mit euch gemeinsam die Stadt zu erkunden! 😊
Bis bald, euer FIDOR

Kaleo
Hallo! Hallo!
Ich bin Kaleo, das ist hawaiianisch und bedeutet „der Klang“. Meine Zweibeinerin Kathi meint, dass dieser Name gut zu mir passen würde, weil ich euch Menschen in Zukunft dabei unterstützen soll dem Klang eurer Herzen besser folgen zu können. Ich folge jedenfalls dem Klang meines Bauches besonders gerne, der schreit meistens „Heu! Karotten! Pferdesuppe! Sofort, bitte, danke!“ Besonders gerne werde ich auch am Hals gekrault, aber ich bin nicht nur so faul, bisschen wild herumgaloppieren und mal alle vier Beine in die Lüfte schmeißen, finde ich auch ganz lustig.
Ich hoffe ihr kocht ganz bald für mich eine Pferdesuppe, euer KALEO

Mogli
Hallo, ich bin Mogli!
Meinen Namen habe ich meinem schwarzen Fell zu verdanken und zwei sehr netten Mädchen, die mein wahres Inneres bereits ganz zu Beginn meines Lebens erkannten. Geboren bin ich im Frühling 2016, im Waldviertel auf einem Bauernhof. Zu meinem damaligen Rudel gehörten auch ein kleiner Bub und ein kleines Mädchen die mich den halben Tag herumschleppten. Das fand ich ziemlich spannend und auch heute freu ich mich immer über Kindergesellschaft, mache liebend gerne Tricks und jage meinem Futterbeutel hinterher. Meine Familie meint, ich bin noch ganz schön lebhaft und springe wie ein Gummiball. Ich finde, das gehört doch zu einem guten Hundeleben: Löcher buddeln ohne Ende oder auch mal einer Krähe hinterherjagen, oder?? Anders gesagt, was kann ich denn dafür wenn meine Eltern und Großeltern Border Colli, Schäfer und Bracke sind!? Jedenfalls liebe ich mit Action gefüllte Tage und gaaaaanz wichtig ist es für mich meine Freunde Raffi und Charlie zu treffen. Nach einem gut gefüllten Tag freu ich mich dann auch auf mein Körbchen und meinen Katzenfreund Max.
Bis bald, euer MOGLI

Raffi
Auuuuuuuuuuuu – ich bin Raffi,
aber viele Zweibeiner nennen mich auch „Kleiner Fuchs“, weil ich ein bisschen so wie einer aussehe. Ich wurde im Mai 2015 weit weg in Rumänien geboren und musste in meinem ersten Lebensjahr auf der Straße leben und für mich selber sorgen. In Rumänien strawanzte ich vor allem viel bei der Raffinerie, einer großen Fabrik, herum – daher auch mein Name Raffi, weil viele Straßenhunde einen Namen bekommen, der mit dem Ort an dem sie gefunden wurden zusammenhängt.
Jedenfalls traf ich dort auf zwei sehr nette Menschen, die ein neues Zuhause für mich suchten und so fand ich mein neues Rudel in Wien bei Kathi und ihrem Bruder Philipp. Aufgrund meiner Erlebnisse als Straßenhund, die nicht immer sehr schön waren, bin ich manchmal noch ängstlich und vorsichtig, aber Kathi zeigt mir jeden Tag, dass das Leben ein wunderbares, großes Abenteuer ist und die meisten Zweibeiner eigentlich doch sehr lustig und freundlich sind, vor allem wenn sie mich mit meinem Lieblingsessen Speck und Leberwurst verwöhnen.
Fröhliches Wolfsgeheul, deine RAFFI

Charlie
Servus alle zusammen!
Darf ich mich vorstellen – mein Name ist Charlie. Ich bin im April 2017 in der Steiermark geboren und habe die ersten Wochen ganz behütet mit meinen Geschwistern verbracht. Plötzlich besuchten mich 2 Menschen, die ich von Anfang an sehr interessant fand. Ich bemühte michdie Aufmerksamkeit auf mich zu richten und schließlich konnten sie meinem süßen Hundeblick nicht wiederstehen und nahmen mich zu sich nach Wien mit. Ich genieße die Gegenwart von Menschen, bin ein richtiger Kuscheltiger und für Leckerlies lerne ich jeden Trick. Um mehr von den Leckereien zubekommen, zeige ich diese dann gerne öfters her und habe somit schon viele Kinder zum Strahlen gebracht. Man könnte schon fast sagen, ich bin ein typischer Labrador – ich schwimme gerne bin fürchterlich verfressen, jedem gegenüber sehr freundlich und ich liiiiiiebe es Bällen oder meinem Frisbee hinterherzusagen um es zurück zu bringen. Das macht mir nicht nur unglaublich Spaß, sondern hilft mir auch meine Figur zu behalten. Ich bin sehr gern in der Natur unterwegs, laufe oft mit meinen Freunden Mogli und Raffi um die Wette oder erkunde ganz einfach nur die Welt – stets die Nase am Boden um alles Interessante zu erschnüffeln. Mittlerweile ist unsere Familie schon gewachsen weil meine Eltern ein Baby bekommen haben. Natürlich zeige ich mich als „großer Bruder“ von der Besten Seite und passe gut auf meine kleine Schwester auf. Ihr seht schon – mein Leben ist nicht langweilig. Ich freue mich schon sehr auf gemeinsame Abenteuer mit euch! Bis bald, euer CHARLIE

Schoko
Hallo, ich bin Schoko!
Woher mein Name kommt? Natürlich von meiner schönen Fellfarbe. Davor hieß ich Olivia. Aber alle fanden, dass Schoko viel besser zu mir passt. Ich bin 2019 auf den Gemeinschaftshof gekommen, da die liebe Riccarda unbedingt Gesellschaft und beim TOP Projekt Unterstützung gebraucht hat und hier alle finden, dass Lamas tolle und edle Tiere sind, von denen Menschen sehr viel lernen können. Ich für meinen Teil, finde Menschen auch sehr interessant, aber bin noch etwas schüchtern. Von euch gibt es so viele und ihr seid alle ganz anders, das ist einerseits ganz spannend und andererseits auch sehr herausfordernd für mich. Besonders mag ich es, wenn ihr mir etwas Leckeres zum Naschen mitbringt. Mit mir mitgekommen ist meine Freundin Vanille, jetzt leben wir zu dritt hier und sind schon eine kleine Herde geworden. Also, ihr dürft mich gerne beobachten, ich beobachte euch auch. Bis bald, eure SCHOKO
Die Lamadamen gehören zum Verein TOP – Pferde und mehr. Seit Herbst 2018 gibt es für das TOP – Projekt für Wiener Schulen eine Kooperation zwischen diesem und unserem Verein.

Vanille
Hallo, ich bin Vanille!
Wie euch meine Freundin Schoko schon verraten hat, haben wir unsere lustigen und neuen Namen aufgrund unserer Fellfarben bekommen. Ich hieß davor Stella, das heißt Stern. Ist auch sehr schön, aber zu Schoko passt Vanille ja wirklich wunderbar. Das meiste hat Schoko schon erzählt. Ich bin eben auch 2019 auf den Hof gekommen und wir leben jetzt zu dritt mit unserer neuen Freundin Riccarda hier. Was bei mir aber sehr anders ist, ich finde euch Menschen total interessant. Wenn alle sich schön ruhig verhalten, dann lerne ich euch alle sehr gerne kennen und gehe auch mit euch spazieren und Parcours laufen. Ich finde meine neue Anstellung als Lamagoge im TOP Projekt fabelhaft. Karottenleckerlis und Bananenchips liebe ich auch, wie man vielleicht an meinem kleinen Bäuchlein schnell erkennen kann. Ich freu mich auf euch, VANILLE
Kaninchenbande
Daddy, der Coole Frieda, die Gemütliche Stella, die Freche
Hallo – Wir sind die Kaninchenbande!
Wir sind im Jahr 2015 geboren und kennen uns schon sehr lange. Bevor wir Momos wurden, waren wir bei einer sehr lieben Frau. Sie hat soooo gut auf uns aufgepasst und wir sind dadurch sehr mutig geworden. Wenn du weißt was “mutig” für ein Kaninchen heißt. Denn auch wenn wir keine Hasen sind, sind wir doch ziemliche Hasenfüße. Aber wenn du schön gemütlich bei uns sitzt, dann hoppeln wir schon auch mal zu dir hin, du kannst uns super beobachten und du kannst uns vielleicht sogar ein bisschen streicheln. Hochheben wollen wir gar nicht. Wir sind Widderkaninchen, also nicht wundern, wenn wir ein bisschen moppelig aussehen. Es könnte aber auch damit zusammenhängen, dass wir soooo gerne essen. Am liiiiieeeeebsten essen wir Gänseblümchen, Wermut und Löwenzahn. Bewegung ist für uns auch ganz wichtig, mindestens genauso gerne schlafen wir beisammen und kuscheln miteinander.
Bringt uns doch bitte Löwenzahn oder Petersilie mit, wenn du uns einmal besuchst, bis bald eure KANINCHENBANDE

Unsere Schazies
Wir sind drei SCHAfe und zwei ZIEgen – die SchaZies und wir sind wahrlich auch Schatzis – mmmäääh und bäääh!
Wir sind Lotte, Herbert, Laurenz, Lore und Lorelai.
Lotte – ich bin schon eine alte Dame, aber lass dich nicht von meiner äußeren Erscheinung täuschen, wenn es ums Fressen geht bin ich immer noch die Schnellste.
Herbert – ich wirke manchmal etwas wild, da ich das Ziegenspiel „Wer ist der Stärkste?“ besonders liebe, aber draußen in der weiten Welt fühle ich mich dann doch eher noch sehr klein.
Laurenz – wie sagt man immer „Klein aber oho!“ – das bin ich!
Lore – ich bin das schwarze Schaf der Familie hihi
Lorelai – ich weiß manchmal nicht ob ich nicht eigentlichen vielleicht doch eine flauschige Wolke bin, die einmal vom Himmel gefallen ist.
Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer mit euch, eure SCHAZIES
Lotte Herbert Laurenz Lore Lorelai
In liebevoller Erinnerung…
„Wenn der Tag kommt an dem wir nicht mehr bei einander sein können, dann behalte mich in deinem Herzen, denn dort kann ich für immer bleiben!“ (Winnie The Pooh, A.A. Milne)

Fantaghiro
Hallo liebe Leute, mein Name ist Fantaghiro, wie die Märchenprinzessin aus dem gleichnamigen Märchen. Kurz nennen mich alle „GIRO“. Ich bin am 17. Juni 1996 im Waldviertel geboren, legte schon einen weiten Weg mit meiner Menschenfamilie zurück und begleitete sie durch dick und dünn, in Stadt und Land, als Therapie- und Sportpferd. Jetzt bin ich schon sehr gemütlich und vorsichtig. Wenn alle Menschen die da sind, sich bei mir vorstellen, dann weiß ich genau auf wen ich aller aufpassen muss. Am liebsten trage ich die jüngsten Kinder herum und gehe sehr gerne spazieren. Aber aufgepasst, denn ich bin immer noch die erste die ein Loch im Zaun entdeckt und dann mach ich mit meinem Freund Willi einen Ausflug. Das Leben ist ja so schön!!!
Ich freu mich auf euch, eure GIRO
Im Herbst 2020 mussten wir unsere liebste Giro nach einer schweren Kolik über die Regenbogenbrücke ziehen zu lassen. Sie war unser erster vierbeiniger Momo mit dem alles begann. Im wahrsten Sinne des Wortes hat sie unseren Verein ein großes Stück weit getragen. Viele Kinderherzen hat sie mit Mut und Abenteuern gefüllt, hat zugehört wo niemand anderes eine Stimme wahrnehmen konnte, hat mit ihrem Fell Tränen getrockent und einen mit einem frechen Nasenstupser wieder angefeuert weiter zu machen.
DANKE, liebe Giro, für all die wunderbaren Momente.
Seppi

Määäääh, ich bin der Ausbrecherkönig Seppi. Kein Zaunloch bleibt von mir unentdeckt, denn ich will die Welt erkunden und die besten Blätter zum Knabbern finden – IMMER! Am liebsten tobe ich wild mit meinem Bruder Herbert durch die Gegend und ganz besonders liebe ich es, wenn unsere Hörner mit einem lauten Knall an einander schlagen. Ich fange gerade erst an euch Menschlein kennen zu lernen, man muss ganz schön viel wissen und können, wenn man mit euch Zweibeinern auf Abenteuerjagd gehen will, aber Becci und Michi zeigen mir alles, Schritt für Schritt.
Ich freu bin schon sehr neugierig auf mein neues Leben im Verein Moment, bis ganz bald, euer SEPPI
Im Frühjahr 2021 kam es leider zu einem Vorfall der Wilderei am Gelände der Kleinen Stadt Farm bei dem unser lieber Seppi ums Leben kam. Viel zu früh musste unser Frechdachs über die Regenbogenbrücke ziehen. Wir hätten gerne noch viele Momente mit dir gesammelt, lieber Seppi.

Riccarda
Guten Tag ihr netten Menschlein, mein Name ist Riccarda und ich bin schon eine etwas ältere Lama-Dame. Lange Zeit lebte ich mit vielen anderen Lamas in einem Stall außerhalb von Wien. Eines Tages kamen mich zwei besondere Zweibeiner besuchen. Kurze Zeit später wurde ich auch schon in einen Anhänger gestellt – das war der Start in das wohl größte Abenteuer meines Lebens: meine Ausbildung zum Kinder- und Therapie-Lama begann. Seither habe ich viele von euch Zweibeinern kennengelernt und durch fröhliche wie auch traurige Zeiten begleitet. Am liebsten spaziere ich mit den Kindern und Jugendlichen des TOP – Schulprojektes durch die Lobau. Wenn ihr mich besuchen kommt, bringt mir doch ein paar Semmelbrösel mit, darüber freue ich mich besonders und mit einem gut gefüllten Bauch lässt es sich gleich leichter wandern.
Alles Liebe, eure RICCARDA
Riccarda durfte ihren Lebensabend mit allem was ein Lamaherz begehrt bei uns verbringen. Anfang Dezember 2020 schlief sie friedlich ein und zog mit einem stolzen Oma-Lama-Alter über die Regenbogenbrücke. Vielen Dank, liebe Riccarda, für all die wunderbaren Momente, die wir mit dir teilen durften. Immer wieder hat uns dein Herz für Kinder sehr berührt, so hast du Erwachsene oftmals nicht an dich herangelassen, Kinder aber durften sich an dich kuscheln, dein weiches Fell bürsten und mit dir Spazieren gehen.

Bunte Hühnerschar
Bogooooooook boooooog booog –
wir sind die bunte Hühnerschar!
Wir sind ganz verschieden – die eine mutig, die andere scheu, die eine frech, die andere ganz freundlich und so weiter und so fort. Aber eines haben wir alle gemein – das Fressen finden wir besonders fein.
Kommt doch mal mit ein paar Nudeln oder Mehlwürmern bei uns vorbei, eure BUNTE HÜHNERSCHAR
Im Frühsommer 2022 hat sich leider ein besonders hungriger Marder am Morgen auf den Hof geschlichen und hat seinen Hunger gestillt, während die Hühnerdamen nach den ersten Würmern suchten. Wir vermissen die bunten Flatterflügel und das wilde Geschnatter, aber hoffen sehr, dass ihr jetzt auf den „Immer-Wurm-Befüllten-Wiesen“ herumflattert und scharrt.